Klassische Physiotherapie
🐾 Physiotherapie für Hunde 🐾
Beweglichkeit und Lebensfreude fördern
Die Physiotherapie umfasst viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die alle das Ziel haben, Beweglichkeit, Kraft und Wohlbefinden deines Hundes zu fördern. Dazu gehören klassische Massagen, die verspannte Muskulatur lockern und Faszienverklebungen sanft lösen. 👐 Passive Bewegungsübungen helfen, die Gelenke geschmeidig zu halten, während aktive Übungen gezielt den Muskelaufbau unterstützen. 💪 Auch neurologische Behandlungen finden ihren Platz, wenn das zentrale Nervensystem betroffen ist. Ergänzt wird die Physiotherapie durch Wärme- und Kälteanwendungen ❄️🔥, Taping, spezielle Therapieformen (Dorn, Shiatsu...), Laserbehandlung uvm. - je nach dem Bedürfnis deines Hundes.
💆 Massage & Bewegungsübungen – Entspannung und Muskelaufbau
Klassische Massagen können Muskulatur entspannen und das Wohlbefinden steigern. Passive Bewegungsübungen erhalten die Mobilität, während aktive Übungen gezielt die Muskulatur kräftigen und für mehr Stabilität im Alltag sorgen.
🧠 Neurologische Behandlungen – sanfte Unterstützung für das Nervensystem
Bei Störungen des zentralen Nervensystems können gezielte physiotherapeutische Anwendungen die Heilung unterstützen und deinem Hund helfen, wieder mehr Sicherheit in seiner Bewegung zu finden.
❄️🔥 Wärme- & Kältetherapie – Hilfe bei Arthrose, Gelenkbeschwerden uvm.
Wärme- und Kälteanwendungen können Schmerzen lindern und Entzündungen entgegenwirken. Hier gebe ich auch genaue Anleitungen für die Anwendung zwischen den Therapie-Stunden. Hundehalter:innen können damit die Therapie sehr gut unterstützen und bei akkurater Anwendung die Behandlungszeiten verkürzen.
✨ Lasertherapie – schmerzfreie Hilfe bei Entzündungen und Arthrose (und so vielem mehr!)
Das heilende Licht des Lasers unterstützt die Regeneration deines Hundes auf sanfte Weise. Schmerzen können gelindert und Entzündungen wirksam behandelt werden – völlig schmerzfrei. Besonders bewährt hat sich die Laser-Frequenz-Therapie bei Problemen des Bewegungsapparates, wie Muskelverspannungen, Verstauchungen, Arthrose oder auch bei Hüft- und Ellbogendysplasien (HD/ED). Auch in der Narbenbehandlung und Wundheilung setze ich den Laser gezielt ein, um die Heilung zu fördern, Verklebungen zu lösen und das Gewebe zu entspannen.
🦴 Dorn-Therapie – Blockaden sanft und sicher lösen
Fehlstellungen im Skelett können auch bei Hunden massive Schmerzen verursachen – sei es durch einseitige Belastung, Schonhaltungen oder nach einem Trauma. Die Dorn-Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, bei der blockierte Wirbel und Gelenke schonend in ihre natürliche Position zurückgeführt werden. So kann sich dein Hund wieder freier und schmerzärmer bewegen. Zeigt der Hund plötzliche Verhaltensänderungen? Auch hier können Blockaden die Ursache sein!
🎀 Kinesiologisches Taping – natürliche Schmerzlinderung & bessere Beweglichkeit
Kinesiologisches Taping – aus der Humanmedizin bekannt – hat längst auch seinen Weg in die Tierphysiotherapie gefunden. Die elastischen Tapes unterstützen den Bewegungsapparat, regen die Durchblutung an und können Schmerzen spürbar reduzieren. Durch Bewegung werden die Tapes aktiviert und fördern so die natürliche Beweglichkeit deines Hundes. Ich setze diese Methode gerne ergänzend ein, um Heilungsprozesse zu begleiten und die Therapie zu unterstützen.
💜 Tierschutzhunde in der Physiotherapie – einfühlsame Begleitung
Besonders am Herzen liegen mir Hunde aus dem Tierschutz 🐕🦺 – seien es ängstliche, unsichere oder traumatisierte Tiere. Ich weiß aus Erfahrung, wie viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Sanftheit es braucht, um ihnen Vertrauen zu schenken. In meiner Praxis sind diese Hunde herzlich willkommen. 🤝 Ich nehme mir bewusst die Zeit, sie Schritt für Schritt an verschiedene Therapieformen oder Geräte zu gewöhnen, damit jede Behandlung ein positives Erlebnis für sie wird. Dabei gehe ich stets individuell auf die Bedürfnisse jedes Hundes ein und überfordere niemals. Gerne berate ich dich auch zu Fragen im Umgang oder zu möglichen Verhaltensweisen – auch wenn ich keine Hundetrainerin bin, fließen hier meine langjährigen persönlichen und beruflichen Erfahrungen mit Tierschutzhunden ein. Mein Ziel ist es, dich und deinen Hund auf diesem besonderen Weg einfühlsam zu begleiten.
Eckdaten
Ablauf eines Ersttermins:
Beim Ersttermin nehme ich mir viel Zeit, um deinen Hund ganzheitlich kennenzulernen, alles wird individuell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt. Dein Hund bekommt genug Zeit, mich kennenzulernen. Elemente des Termins können sein:
- 
ausführliches Anamnesegespräch (auch vorab möglich)
 - 
Gangbildanalyse
 - 
Palpation (Abtasten von Muskulatur, Gelenken und Faszien)
 - 
erste therapeutische Einschätzung
 - 
Behandlungsplan (im Anschluss, falls notwendig)
 
Bitte halte vorhandene Unterlagen wie Röntgen- oder MRT-Bilder sowie tierärztliche Diagnosen bereit. Sie geben wertvolle Hinweise, die ich in meiner Behandlung berücksichtigen kann.
Folgetermine:
In den Folgeterminen arbeite ich gezielt an den zuvor definierten Therapiezielen. Die Behandlung wird individuell angepasst und kontinuierlich dokumentiert. Je nach Bedarf können Massagen, Bewegungstherapie oder auch gezieltes Muskelaufbautraining zum Einsatz kommen. Außerdem arbeite ich mit modernen Therapiegeräten, wie z. B. einem Lasergerät.
Bitte beachten:
💩 Gehe vorher eine kurze Runde mit deinem Hund, sodass alle "wichtigen Geschäfte" aus Sicht deines Hundes erledigt sind.
🧘🏻♀️ Wenn ich zu euch nach Hause komme: Bereite eine ruhige Umgebung vor, in der dein Hund und du entspannt sein können.
🌭 Füttere deinen Hund rechtzeitig. Er sollte ca. 2 Stunden vor der Behandlung nichts mehr essen. 
Preise (siehe folgender Abschnitt):
Du zahlst nur meine Zeit, die ich deinen Hund behandle, bzw. in der ich berate. Es spielt keine Rolle, welche Therapiemethode zum Einsatz kommt. Zusatzkosten könnten nur dann entstehen, wenn ich dem Hund z. B. ein Tape anlege (Materialkosten).
Sollte dein Hund eine längerfristige Behandlung oder mehrere Termine in der Woche wegen Reha oder schweren Erkrankungen benötigen, vereinbaren wir einen individuellen Pauschalpreis! Kein Hund soll auf eine gute Behandlung verzichten müssen, weil es die Finanzen nicht erlauben. Ich habe dafür vollstes Verständnis und finde für dich und deinen Hund eine Lösung! Scheue dich nicht, mich darauf anzusprechen.

Ersttermin
Dauer: zwischen 40 und 80 Minuten
Preise (inkl. Neupatienten-Anlage und Therapieplan):
40 Minuten --> 64 €
50 Minuten --> 78 €
60 Minuten --> 92 €
70 Minuten --> 106 €
80 Minuten --> 120 €
*Fahrtkosten sind innerhalb eines Radius von 10 km inklusive!! Danach 0,50€/ km.

